20 Jan

Flora und Botanischer Garten in Köln

Flora und Botanischer Garten Köln

Flora und Botanischer Garten in Köln sowie der nahe gelegene Skulpturenpark können das ganze Jahr über kostenlos besucht werden und sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.

Flora und Botanischer Garten Köln

Flora und Botanischer Garten Köln – weite Krokusflächen soweit das Auge reicht Ende Februar

Der Kölner Zoo liegt in unmittelbarer Nähe und die zur Bundesgartenschau 1957 angelegte Kölner Seilbahn verbindet die Flora mit dem rechtsrheinisch gelegenen  Rheinpark.

- nachempfundene Alpenlandschaft

Flora und Botanischer Garten Köln – nachempfundene Alpenlandschaft mit alpiner Bepflanzung

Ich möchte euch ganz besonders den Besuch der Flora ans Herz legen, wenn ihr euch für Pflanzen und Gartenbaukunst interessiert und euch mal abseits der Hektik der Stadt etwas Ruhe gönnen wollt. Die Flora ist zu jeder Jahreszeit, auch bei schlechtem Wetter, sehenswert. Und wer nicht so gut zu Fuß ist, kann sich auf einer der bequemen Bänke zwischendurch ein Päuschen gönnen oder in den Sommermonaten die Außengastronomie nutzen. Das Gelände ist mit der Straßenbahnlinie 18 gut erreichbar und wer möchte, kann den Besuch des Skulpturenparks und der Flora gut miteinander verbinden.

Flamingos

Flora und Botanischer Garten Köln – Flamingos im nahegelegenen Zoo

Hennes VIII, Maskottchen des 1. FC Köln

Hennes VIII, Maskottchen des 1. FC Köln

Hennes VIII, das berühmte Maskottchen des 1. FC Köln, lebt seit August 2014 im „Kleinen Geißbockheim“ auf dem Zoogelände und kann dort von den Fans besucht werden. Bei jedem FC Heimspiel im RheinEnergieSTADION wird über dem kleinen Geißbockheim die FC-Flagge gehisst. Mehr über Hennes IX und seine neue Frau, Anneliese II, erfahrt ihr auf der Seite des 1. FC.

Der Kölner Zoo liegt wenige Schritte von der Flora, falls ihr immer noch nicht genug habt. Und die Kölner Seilbahn (bitte vorher Betriebszeiten checken) bringt euch ans andere Ufer des Rheins, was für Groß und Klein natürlich auch ein spektakuläres Erlebnis ist. Neben Finkens Garten,  den Kölner Museen, dem Wochenmarkt in Nippes und dem Ostermannplatz gehört die Flora zu meinen absoluten Lieblingsorten in Köln, die ich bisher entdeckt habe.

Flora und Botanischer Garten Köln

Flora und Botanischer Garten Köln – Wasserlauf

Geschichte der Flora

Der ehemalige Kölner Botanische Garten lag am Dom und musste für den Bau des Hauptbahnhofs weichen. Somit wurde unter der Schirmherrschaft Kaiserin Augustas 1863 eine Aktien-Gesellschaft zur Anlage eines Zier- und Lustgartens gegründet. Die AG kaufte für 22.130 Taler das neben dem 1860 eröffneten Kölner Zoo liegende „Pilgramsche Grundstück“ mit einer Fläche von 5,6 Hektar. Den Gesamtentwurf der Flora übernahm Peter Joseph Lenné, der sich vom französischen Barock- und italienischen Renaissance-Garten und englischen Landschaftsparks inspirieren ließ.

Flora und Botanischer Garten Köln

Flora und Botanischer Garten Köln

Da der alte Kölner Botanische Garten am Dom für den Bau des Hauptbahnhofs weichen musste, wurde 1862 mit der Planung eines neuen Botanischen Gartens in Riehl begonnen. Betreiber des Gartens wurde die 1863 von Kölner Bürgern, darunter Eduard von Oppenheim und Adolph Rautenstrauch, gegründete Aktien-Gesellschaft zur Anlage eines Botanischen Zier- und Lustgartens. Kaiserin Augusta, die Ehefrau Kaiser Wilhelm I, übernahm die Schirmherrschaft.

Am 14.08.1864 wurde der ebenfalls Flora genannte Glaspalast, ein palastartiger Wintergarten aus Glas und Eisen, eröffnet. Das großartige Gebäude mit Anlehnung an die zu jener Zeit beliebte Maurische Architektur diente als Palmenhaus, wurde aber auch für rauschende Feste und Bälle genutzt.

1875 und 1888 fanden Gartenbauausstellungen statt. 1889 folgte eine Industrieausstellung. 1906 fand die Deutsche Kunstausstellung im Park statt. Wegen der hohen Unterhaltskosten musste die Stadt Köln ab 1907 Aktien der Gesellschaft erwerben und übernahm 1919 die Flora vollständig.

Entstehung des neuen Botanischen Gartens zwischen 1912 und 1914 und Verbindung mit der Flora

Zwischen 1912 und 1914 wurde hier der neue Botanische Garten auf 4,7 Hektar angelegt, da der alte am Vorgebirgstor wegen des Güterbahnhofausbaus stark verkleinert werden musste. Der neugeschaffene Botanische Garten hatte eine wissenschaftliche Zweckbestimmung. Peter Hans Heinrich Esser, der 1. Direktor der Anlage, ließ sich aber von der angestrebten Verbindung mit der Flora leiten und verband den Garten mit dem palastähnlichen Bauwerk zu einem gelungenen Ganzen in besonders ästhetischer Weise.

Flora und Botanischer Garten Köln

Flora und Botanischer Garten Köln – alter knorriger Baum – mein Kraftfeld

In der Folgezeit wurden Garten und Gebäude immer wieder stark verändert, zahlreiche Beispiele des historischen Gartenbaus wurden abgetragen oder vollständig abgerissen bzw. umgestaltet.

Flora und Botanischer Garten nach dem 2. Weltkrieg

Im Zweiten Weltkrieg wurde das Anwesen stark beschädigt. Beim Wiederaufbau in der Nachkriegszeit wurden etliche Gebäude und Anlagen des Historismus abgebrochen. Eine der spektakulärsten Änderungen war wohl, dass die Eisenkuppel des Palmenhauses demontiert wurde und das Gebäude als nur einstöckiger Festsaal wieder hergestellt wurde. Der 1898 errichtete Konzert- und Festsaal sowie die alten Gewächshäuser wurden vollständig abgebrochen. Ende 1949 wurde der Botanische Garten wiedereröffnet.

Flora und Botanischer Garten Köln

Flora und Botanischer Garten Köln- nachgebildete alpine Landschaft und alp. Bepflanzung

Sukzessive wurden zwischen 1950 und 1955 neue Gewächshäuser wie Kakteenhaus und die Tropenhäuser errichtet. Auch bot man den Besuchern einen Rundgang durch verschiedene Vegetationszonen vom tropischen Regenwald bis hin zur Wüste an. 1957 fand die Bundesgartenschau statt.

100-jähriges Jubiläum der Kölner Flora und Geschichte bis 2008

Zum 100-jährigen Jubiläum 1964 wurde der Wiederaufbau abgeschlossen und das Festhaus wurde renoviert. In den Folgejahren wurden die Gelder der Stadt Köln stark gekürzt. Man diskutierte sogar die Schließung, was aber glücklicherweise abgewendet werden konnte.

Der seit 1977 amtierende Gartenleiter Eugen Moll sollte kurz vor dem 125-jährigen Jubiläum das Erscheinungsbild von Flora und Botanischem Garten wiederherstellen. Zwischen 1985 und 1990 wurden etliche Sanierungen, Neubauten und Bepflanzungen durchgeführt.

Wiedereröffnung nach Renovierung in 2008

2008 erhielt der Park dann die erste Palmenallee Deutschlands und die Sanierung wurde bis zum 150. Jubiläum abgeschlossen. Endlich wurde auch das Dach in den Originalzustand (Kuppeldach) versetzt. Ein spektakulärer Dachsalon wurde unter dem Tonnendach geschaffen, wo ca. 150 Personen untergebracht werden können. Feierliche Wiedereröffnung war am 12.06.2014.

Flora und Botanischer Garten Köln

Flora und Botanischer Garten Köln – der 2014 restaurierte Prunkbau

Das palastartige Gebäude wird von der Gesellschaft KölnKongress für gehobene Events und Bankette vermietet. Die Innenräume sind für andere Besucher nur während des Tages des Offenen Denkmals zugänglich. Schade, dass es so einen Termin nur einmal im Jahr gibt; denn es gibt noch etliche andere Bauwerke, die ebenfalls nur einmal im Jahr öffentlich zugänglich sind. Leider fällt durch diese Restriktion die Auswahl der Denkmäler schwer. Ein Besuch der wunderschönen Flora lohnt sich auf jeden Fall besonders. Der Tag des Offenen Denkmals findet üblicherweise immer am 2. Sonntag im September statt. 2019 ist die Flora für Besichtigung und Rundgänge laut koelnkongress am Sonntag, den 8.September 2019 von 11 bis 18 Uhr zugänglich.

Flora und Botanischer Garten Köln

Flora und Botanischer Garten Köln – kunstvolles Fenster

Zwischen Mai und September kann eine Pause auf der großen Außenterrasse von Mittag bis spätestens 22.30 Uhr eingelegt werden. Bei meinem letzten Besuch Ende Februar 2019 habe ich entdeckt, dass samstags und sonntags das Cafe auf der Rückseite des Gebäudes geöffnet ist. Das Café wird von einem Caterer von außerhalb betrieben und hat den Namen „Dank Augusta“ in Anlehnung an die ehemalige Schirmherrin Kaiserin Augusta. Die Preise sind gehoben, aber wie ich finde noch im Rahmen, da ja sonst kein Eintritt bezahlt werden muss.

Palmenallee im Frühling

Palmenallee im Frühling

Über Adresse, Öffnungszeiten, Anfahrt, Veranstaltungen und diverse Führungen durch den Park und die Gewächshäuser könnt ihr euch hier informieren. Ein kleiner Teil der Anlage ist auch durch den WDR-Garten reserviert.

5 1 Bewertung
Beitragsbewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
0
Wie ist Deine Meinung zum Beitrag?x